Haushaltsplanung
Nachfolgend erhalten Sie die Antworten zu den häufig gestellten Fragen im Bereich "Haushaltsplanung". Sie können alternativ das Stichwortverzeichnis verwenden.
FAQ 6.1 - Ausweis von Vorjahreswerten im ersten doppischen Haushalt [Download,*.pdf, 0,04 MB]
FAQ 6.2 - Haushaltsausgleich durch globale Minderaufwendung [Download,*.pdf, 0,01 MB]
FAQ 6.3 - Zuordnung von Budgets zu Teilhaushalten [Download,*.pdf, 0,00 MB]
FAQ 6.4 - (Investitions-)Maßnahmen von geringer finanzieller Bedeutung [Download,*.pdf, 0,01 MB]
FAQ 6.5 - Bildung von Teilhaushalten durch Zusammenfassung verschiedener Produktbereiche [Download,*.pdf, 0,01 MB]
FAQ 6.6 - weggefallen [Download,*, MB]
FAQ 6.7 - Übergangsbestimmung des § 131 Abs. 6 SächsGemO [Download,*.pdf, 0,04 MB]
FAQ 6.8 - Deckung der Umstellungskosten in einer Verwaltungsgemeinschaft [Download,*.pdf, 0,01 MB]
FAQ 6.9 - Verrechnung von Fehlbeträgen mit Ergebnisrücklagen [Download,*.pdf, 0,04 MB]
FAQ 6.10 - Kontenübersicht zum Haushaltsplan [Download,*.pdf, 0,00 MB]
FAQ 6.11 - Ausweis von Zinsverbindlichkeiten und Tilgungsraten mit Fälligkeit zum 31.12. [Download,*.pdf, 0,03 MB]
FAQ 6.12 - Ausweis von Zahlungsverpflichtungen aus Ermächtigungsübertragungen im Muster 7 (Finanzhaushalt) der Anlage 5 zur VwV KomHSys [Download,*.pdf, 0,04 MB]
FAQ 6.13 - Verrechnung von Fehlbeträgen gemäß § 131 Abs. 6 Satz 5 SächsGemO [Download,*.pdf, 0,04 MB]
FAQ 6.13 - Anlage Beispiel zum Ausweis von Fehlbeträgen gemäß § 131 Abs. 6 Satz 5 SächsGemO [Download,*.pdf, 0,01 MB]